FAQ

Welche Schularten werden von expedition d besucht??

Expedition d richtet sich an alle allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Gymnasien ab Klassenstufe 7.

Können auch interessierte Eltern und Lehrkräfte an den Veranstaltungen von expedition d teilnehmen?

Selbstverständlich möchten wir die Eltern in den Berufswahlprozess ihrer Kinder einbinden. Dafür bieten wir im Rahmen eines Elternabends einen geführten Rundgang durch den „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks an. Anschließend informieren wir im Obergeschoss über die unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im technischen Bereich.

Wir bieten außerdem Lehrerworkshops an. Dabei werden die Lehrkräfte durch den „Raum der Technologien“ geführt. Anschließend stellen wir weitere Angebote des Programms COACHING4FUTURE vor.

Wie viele Schülerinnen und Schüler können an den Veranstaltungen teilnehmen?

Die minimale Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung beträgt pro Gruppe 14 Schülerinnen und Schüler, die maximale 30.

Welche Veranstaltungsformate gibt es bei expedition d?

Informationen zu den Veranstaltungsformaten finden Sie hier: https://www.coaching4future.de/angebote/expedition-d/veranstaltungsformate

Mit welcher Dauer ist für eine Veranstaltung mit expedition d zu rechnen?

Der Veranstaltungszeitraum ist abhängig vom gebuchten Veranstaltungsformat. Im Basismodul liegt die Dauer bei 90 Minuten, die Workshops bei 45 Minuten.

Müssen die Veranstaltungen seitens der Schule beaufsichtigt werden?

Während einer Veranstaltung muss eine Lehrkraft anwesend ist. Aus haftungstechnischen Gründen ist dies obligatorisch.

Welche Kosten entstehen bei einer expediton d Veranstaltung für die Schule?

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Bildungsinitiative expedition d ist ein Angebot von COACHING4FUTURE, einem gemeinnützigen Programm der Baden-Württemberg Stiftung, von SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit.